über uns  Projekte  Ihre Hilfe  Aktuelles  Kontakt  Home

  Unsere Spendenkonten:
  Kto.: 77990
  BLZ: 472 501 01
  Sparkasse Paderborn

 
 
Der Brückenbauer
2. April 2008

Medaille quer

Jedes Jahr zum 22 März, dem Todestag Goethes, wird die Goethe-Medaille vom Goethe-Institut verliehen. Seit 1955 werden mit diesem offiziellen Orden der Bundesrepublik Deutschland Persönlichkeiten geehrt, die sich für die Pflege der deutschen Sprache im Ausland und zur Förderung des internationalen Kulturdialogs engagiert haben. In diesem Jahr wurden der afghanische Germanistik-Professor Gholam Dastgir Behbud, der französische Theater-Regisseur Bernard Sobel und der amerikanische Übersetzer John E. Woods mit der Goethe-Medaille in Weimar ausgezeichnet.

Der afghanische Germanist und Übersetzer Gholam Dastgir Behbud leitet seit 2002 die Deutschabteilung der Fakultät für Sprachen und Literatur an der Universität Kabul. Nach dem Sturz des Taliban-Regimes treibt er den Aufbau des Germanistischen Instituts in Kabul, das vom Bürgerkrieg fast völlig zerstört wurde, voran.

Laut Goethe-Institut hat Behbud die Basis für die Ausbildung von qualifizierten Deutschlehrern, Übersetzern und Dolmetschern geschaffen. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass die Universität Kabul heute im Bereich der Germanistik eine hochwertige und qualitative Lehre anbietet.
Laut Einschätzung des Germanistischen Instituts an der Universität Kabul ist derzeit Deutsch nach dem Englischen die zweitwichtigste Fremdsprache in Afghanistan.

�??bergabe der Medaille
Behbud ist seit seiner Kindheit von der deutschen Sprache fasziniert. Er hat die, von Deutschen gegründete Amani Oberrealschule, ein Elitegymnasium in Kabul, besucht. Dort hatte er Deutsch gelernt. Bis heute ist er von der methodischen Denkweise und Lernkultur der Deutschen beeindruckt.

Rede Prof. Dr. Behbud
In seiner Dankrede anlässlich der Ehrung mit der Goethe-Medaille bedauerte Behbud, dass in den deutschen Medien kaum etwas über Aufbau-Erfolg in Afghanistan berichtet wird, statt dessen immer nur erschreckende Terrormeldungen.
Seit Prof. Dr. Behbud die Leitung der Deutschabteilung übertragen wurde, pflegt die AfghanistanHilfe Paderborn regelmäßig Kontakte mit ihm. Prof. Dr. Behbud ist ein aktives Mitglied der AfghanistanHilfe Paderborn, die ihrerseits Afghanistan beim Wiederaufbau von Schulen und bei der Bildungsentwicklung unterstützt. Derzeit baut die AfghanistanHilfe Paderborn ein Modell-Berufskolleg für Mädchen und Jungen in Astana/Panjshir.
Die Erstellung von Lehrplänen Deutsch und der Einsatz von Deutschlehrer/innen in unseren Learn & Play Zentren in Kabul sind gemeinsames und aktuelles Anliegen.

2007 hat die AfghanistanHilfe nicht nur eine große Zahl von Lehrbüchern für die Bibliothek des Germanistischen Instituts der Universität Kabul gespendet, sondern auch die Summe von 5.000 € von der Deutsch-Afghanischen Universitätsgesellschaft bewilligt bekommen. Mit diesem Geld sind Laptops, Projektionsgeräte, Sprachlernmedien für afghanische Germanistik-Studenten angeschafft worden.

Kategorie Veranstaltungen

Afghanistan in der schlimmsten Kältewelle
26. February 2008

Winter

Der kälteste Winter seit 15 Jahren in Afghanistan hat mehr als 600 Menschen das Leben gekostet. Nach Einschätzung der Welthungerhilfe und der afghanischen Katastrophenbehörden sei die Lage der Bevölkerung und besonders der Kinder auf Grund des ungewöhnlich langen Winters in den nördlichen Provinzen dramatisch.

Nach Angaben der UNICEF seien etwa 40 % der afghanischen Kinder unter fünf Jahren unterernährt, weil sie zu Hause nicht genug zu essen hätten.
Die Einfuhr von Mehl und anderen Lebensmitteln aus Pakistan ist auf Grund verstärkter Grenzkontrollen zum Erliegen gekommen. Dadurch wurden Mehl- und andere Lebensmittelpreise erhöht.
Durch den langen Winter sind alle Nahrungsvorräte in den Provinzen, die von der Kälte betroffen sind, erschöpft. Das Heizmaterial ist ebenfalls, in den von der Kälte betroffenen Provinzen, komplett ausgegangen. Die eisigen Temperaturen bis minus 27 Grad und 1 - 2 Meter hohe Schneemassen erschweren den Transport und die Verteilung der Hilfsgüter.

Astana

Der bis 2 Meter hohe Schnee hat auch den Bau des Modell-Berufskollegs in Astana/Provinz Panjshir zum Stillstand gebracht. Das Berufskolleg gibt sowohl den Jungen als auch die Mädchen - zum ersten Mal in der abgelegenen Provinz- die Möglichkeit, eine qualifizierte Berufsausbildung zu erhalten.

Hunderte Flüchtlinge mit ihren Kindern kampieren in Kabul bei dieser Kälte in Zelten ohne ausreichende Nahrung, Decken und Kleidung. Sie frieren an Händen und Füßen. Mit Hunger und Hoffnung warten sie auf Hilfe. Unsere Partnerorganisation AfghanistanHulp Vlaanderen hat spontan eine Erste Hilfespende von 1.000 € auf den Weg gebracht.

Panzer

Der Schnee lässt auch den Kriegsmüll nach und nach verschwinden

Kategorie Allgemein

Tag der Begegnung
25. February 2008

Besuch  Prof. Behbud

Prof. Dr. Gholam Dastgir Behbud und Prof. Dr. Waltraut Schöler

Im Rahmen der Partnerschaft und langjährigen Koorperation mit der Universität Kabul weilte auch in diesem Jahr der Leiter der Deutschabteilung zu einem Arbeitsgespräch und Erfahrungsaustausch in Paderborn. Der 2. Februar 2008 war der Tag der Begegnung bei der AfghanistanHilfe Paderborn.

Als Mitglied der Deutsch-Afghanischen Universitäts-Gesellschaft (DAUG) in Bonn gelang uns eine Unterstützung zur Anschaffung technischer Geräte (u.a. Notebooks, Beamer, Leinwand, Drucker etc.) für die Deutschabteilung der Kabuler Universität.

Kategorie Allgemein

Fußballgäste aus Kabul
21. February 2008

Treffen AFF
Der Präsident des Afghanischen Fu�?ballverbandes, sein Generalsekretär und der Frauen-Nationaltrainer waren zu Besuch bei der AfghanistanHilfe Paderborn
Prof. Dr. Waltraut Schöler, die 1. Vorsitzende des Vereins AfghanistanHilfe war für zwei Tage Gastgeberin des Präsidenten des Afghanischen Fußballverbandes Keramuddin Karim, seines Generalsekretärs Muhtar Rustami und des Frauen-Nationaltrainers Abdul Saboor Walizada.
Die Frauen-Nationalmannschaft von Afghanistan wurde zum ersten Mal vom Deutschen Olympischen Sport-Bund (DOSB) zu einem Sondertraining nach Stuttgart eingeladen.

Das Learn & Play Projekt hat einen gehörigen Anteil am Siegeszug des Fußballs in Afghanistan.
Frauen- Fu�??ball- Nationalmannschaft Afghanistans

Der afghanische Fußballverband registriert rund 25.000 Spieler, darunter 700 Frauen. Einige Fußballtrainerinnen, die gleichzeitig Nationalspielerinnen sind, trainieren die Mädchen in den Zentren Kabul Nord und Kabul West. Der Nationaltrainer der Frauen Walizada hat auch bereits zwei 16-jährige Mädchen aus dem Learn & Play Projekt für die Nationalmannschaft nominiert. Diese Mädchen dürfen aber leider erst mit 18 Jahren am Spielbetrieb teilnehmen.
Frau Schöler hat mit dem Nationaltrainer Walizada, dem Präsidenten des afghanischen Fußballverbandes Karim und seinem Generalsekretär Rustami über die zukünftigen Pläne des Projektes gesprochen.

Kategorie LEARN & play

Plätzchenbacken für Afghanistan
14. February 2008

Kindergarten.JPG
Der Kindergarten Elser Heide, bestehend aus vier Gruppen und insgesamt 87 Kinder zwischen 10 Monaten und 6 Jahren, hat es sich in den letzten Jahren zur Aufgabe gemacht in der Vorweihnachtszeit den Kindern Werte wie Nächstenliebe und Teilen zu vermitteln. Ganz in diesem Sinne hat die Vertretung des Elternbeirats der Einrichtung sowie das Kindergartenpersonal entschieden, die AfghanistanHilfe Paderborn im Jahr 2007 mit einer vorweihnachtlichen Spendenaktion zu unterstützen.

Die Kinder backten mit ihren Erzieherinnen und einigen Eltern etwa 240 Lebkuchensterne, Schaukelpferde und Hampelmänner, die einzeln in Tütchen verpackt am Nikolaustag im Kindergarten an die Eltern, Verwandte und Freunde verkauft wurden.

Auch an das Verkaufen der Plätzchen gingen die Kinder mit großer Leidenschaft heran! So priesen sie ihre Ware mit “Ein Keks ein Euro, Hilfe für Kinder in Afghanistan” an.

Die Aktion lief so gut, dass schon nach einer Stunde die hälfte der Plätzchen verkauft wurden. Insgesamt kamen durch den Verkauf 220 Euro zusammen, die der AfghanistanHilfe Paderborn überbracht wurden.

Kategorie Allgemein, LEARN & play

Geld und Grüße treffen in Kabul ein
16. January 2008

afghanistan august07 229.jpg

Die symbolische Scheckübergabe.

Bei seinem letzten Besuch in Afghanistan überreichte unser Mitarbeiter Shafig Assad gemeinsam mit dem Sassenberger Agraringenieur den Kinder des LEARN&Play-Zentrums Kabul Nord einen Scheck über 4.000 Euro. Die Stadt Sassenberg hatte im September 2007 einen Charity-Lauf organisiert, durch den das Geld zusammen kam. Symbolisch sollte nun der Scheck an eines der drei Zentren in Afghanistan überreicht werden. Dazu trafen wir uns mit Manfred Smotzok, der beruflich in Afghanistan tätig ist. Gemeinsam wurden den Kindern und dem Zentrumsleiter Safa Sana der Scheck sowie die selbstgemalten Bilder der U8 des Fußballvereins VfL Sassenberg überreicht. Über die Bemühungen der Kinder aus Deutschland freuten sich die Kinder und Jugendlichen aus unserem Projekt LEARN&Play besonders und wollen den Kontakt nach Sassenberg auch in Zukunft aufrecht erhalten.

afghanistan august07 232.jpg

Nach der Ausgabe der Bilder herrscht reges treiben im Klassenzimmer. Die Kinder freuen sich sehr über soviel Engagement aus Deutschland.

Kategorie Allgemein, LEARN & play

Deutsch-afghanischer Austausch
8. November 2007

Nach dem außerordentlichen Engagement und dem enormen Erfolg ihrer Veranstaltung reißt das Interesse der Sassenberger Bürger nicht ab.

Die Fußballspieler der U8 des VfL Sassenberg haben Bilder gemalt, um einen ersten persönlichen Kontakt mit den Kindern aus unserem LEARN&Play Zentrum Kabul Nord aufzubauen. Die jungen Spieler haben so die Möglichkeit konkret zu erleben, wie ihre Aktion den Kindern in Afghanistan hilft. Sie haben außerdem die Gelegenheit etwas mehr über das Leben der Kinder in Kabul zu erfahren.

Unser Mitarbeiter Shafig Assad wird in einigen Tagen mit den Bildern der Jungen nach Kabul fahren und sie den Kindern dort überreichen.

Wir hoffen, dass aus diesem ersten Kontakt der Kinder aus Sassenberg ein deutsch-afghanischer Austausch wird.
Sassenberg0011.JPG

Der 7jährige Alexej malte dieses Flugzeug auf dem Weg von Deutschland nach Afghanistan.
Sassenberg0012.JPG
Joes Bild zeigt die Weltkugel, darauf sind Deutschland und Afghanistan mit ihrer jeweiligen Flagge verzeichnet.

Sassenberg0003.JPG

Marcel malte unter dem Titel ‘Zusammen sind wir stark’ Menschen, die - über die ganze Welt verteilt - sich an den Händen halten.

Kategorie Spendenevents, LEARN & play

“Kinder helfen Kindern” eine Aktion für unser LEARN&PLAY Projekt
6. November 2007

Sassenberg.jpg

500 Läufer, engagieren sich am 16. September für unser Projekt LEARN&PLAY.

Am 16. September fand in der Stadt Sassenberg ein Sponsorenlauf statt, der den Kindern in Afghanistan zugute kommen soll. Ziel des Projektes “Kinder helfen Kindern”, das vom Cheforganisator Bernhard Kreienbaum ins Leben gerufen wurde, sollte es sein, auf unterschiedlich langen Strecken - von 400 m bis zum Halbmarathon - möglichst viele Kilometer zurückzulegen. Dabei gelang es den 500 Teilnehmern - unter ihnen auch der Westfalenmeister im Halbmarathon, Thomas Böckenholt - eine Gesamtstrecke von circa 2400 Kilometern zurück zulegen. Das entspricht in etwa der Hälfte der Strecke von Sassenberg bis nach Kabul.

Aus einem kleinen geplanten Fest wurde für die Stadt Sassenberg ein riesiger Event, der die Kinder in unserem LEARN&PLAY Projekt begünstigt. Die Initiatoren sind mit dem Erfolg der Aktion sehr zufrieden und freuen sich der AfghanistanHilfe einen Scheck über 4.000 Euro zu überreichen. Am 08. Oktober fand im großen Sitzungssaal des Sassenberger Rathauses die offizielle übergabe statt. Die Präsidentin der AfghanistanHilfe Paderborn Prof. Dr. Waltraut Schöler nahm dankbar und erfreut dieses besondere Zeichen der Solidarität entgegen.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals von ganzem Herzen bei den Organisatioren, den Sponsoren und bei all denen bedanken, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben… Vielen Dank!

Saaenberg2.jpg

Die Päsidentin der AfghanistanHilfe Paderborn bei der übergabe der Spende im Rathaus von Sassenberg. Die beiden U8 Spieler Joe (vorne rechts) und Leon (vorne links) überreichten den Scheck.

Kategorie LEARN & play

Landrat ehrt die Organisation des Spielfestes
19. October 2007

CIMG1511.JPG

Dankende Worte vom Landrat Manfred Müller an die Präsidentin der AfghanistanHilfe, Prof. Dr. Waltraut Schöler.

Zum 25-jährigen Bestehen des Internationalen Spielfestes wurden jetzt die Ehrenamtlichen geehrt, die dieses Fest betreuen. Zu diesem Ereignis luden die Hauptorganisatoren Margot und Hermann Temme vom Verein “Spiel und Sport international” alle ehrenamtlich Tätigen sowie die Vertreter der ausländischen Bürgervereine ein, um gemeinsam den 25. Geburtstag dieses Festes der Integration und Solidarität zu feiern. Auch der Präsidentin der AfghanistanHilfe Prof. Dr. Waltraut Schöler wurde, sowohl vom Landrat Manfred Müller als auch von den Hauptorganisatoren, unter vielen Anderen für ihr 25jähriges Engagement gedankt.

Das jährlich im Spätsommer in den Paderwiesen stattfindende Internationale Spielfest zeigt uns, dass es durchaus funktionieren kann, Menschen verschiedenster Nationen und Kulturen friedlich und harmonisch zu vereinen.

Auch die AfghanistanHilfe Paderborn hat, mit Hilfe des Engagement einiger Afghanen und Mitarbeiter unserer Organisation, jedes Jahr wieder einen Stand. Dort werden kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land am Hindukusch verkauft - der Erlös kommt unserem Verein und somit den Kindern in Afghanistan zugute.

CIMG1536.JPG

Zur Geburtstagsfeier des Internationalen Spielfestes.

Kategorie Allgemein

Sechste Konferenz der Massoud-Foundation
17. October 2007

Am 08. September fand im Serena Hotel in Kabul die sechste Konferenz zum Gedenken des Afghanischen Volksheldes ‘Ahmad Shah Massoud’ statt. Die Einladung zu diesem Ereignis ging sowohl an die Vorsitzende der AfghanistanHilfe Paderborn Prof. Dr. Schöler als auch an den Vorsitzenden der AfghanistanHulp Vlaanderen Fons Tuyaerts. Als Gast und Referent war auch der Deutsche Botschafter Dr. Seidt anwesend, der unsere Aufbauarbeit im Bildungsbereich bezüglich des Berufskollegs in Astana lobend erwähnte.

afghanistan august07 183.jpg

Der Deutsche Botschafter Dr. Seidt spricht auf der 6th International Conference on Massoud.

Kategorie Allgemein




 Archiv

  • April 2008
  • February 2008
  • January 2008
  • November 2007
  • October 2007
  • August 2007
  • July 2007
  • May 2007
  • April 2007
  • November 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • July 2006
  • June 2006
  • May 2006
  • April 2006

  •  Kategorien

  • Allgemein (15)
  • Astana (6)
  • Festival 06 (5)
  • LEARN & play (14)
  • Paten (1)
  • Spendenevents (10)
  • Veranstaltungen (6)